top of page
5_edited_edited.jpg

Blockheizkraftwerk 

  Warum ein Blockheizkraftwerk?

 

Die steigende Beliebtheit der Anschaffung von Blockheizkraftwerken (BHKW) wird durch aktuelle Studien bestätigt – und das aus gutem Grund. Die Eigenproduktion von Strom und Wärme ermöglicht langfristige Einsparungen bei den Energiekosten, zusätzlich unterstützt durch öffentliche Fördermittel. Mit der Entscheidung für ein BHKW investieren Sie nicht nur in ein umweltfreundliches Projekt, sondern auch in ein äußerst rentables Versorgungssystem.

 

  Wie funktioniert das BHKW?

 

Ein BHKW besteht aus einem Motor, einem Generator und einem Wärmetauscher. Durch verschiedene Kraftstoffe wie zum Beispiel Bio- oder Erdgas wird der Motor angetrieben, wodurch der Generator die erzeugte Energie in Strom umwandelt. Dabei entsteht Wärme, die durch den Wärmetauscher als Heizenergie genutzt werden kann. Auf diese Weise kann der eingesetzte Kraftstoff effizient bis zu 96% genutzt werden, was zu einer drastischen Reduzierung Ihrer Energiekosten führt.

 

  Vorteile eines BHKW

 

- Beitrag zum Klima- und Umweltschutz: Durch die Nutzung von BHKWs tragen Sie erheblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

- Attraktive öffentliche Fördermittel: Die Anschaffung und der Betrieb eines BHKW werden durch verschiedene Förderprogramme unterstützt.

- Unabhängigkeit von der Wetterlage: Ein BHKW kann das ganze Jahr über betrieben werden, unabhängig von äußeren Witterungsbedingungen.

- Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft: Die Integration eines BHKWs kann den Wert Ihrer Immobilie steigern.

 

Dies ist lediglich ein kleiner Einblick in die vielfältigen Vorteile, die sich aus dem Betrieb eines Blockheizkraftwerks ergeben. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen unser Expertenteam im Vertrieb jederzeit zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den Produkten und ihrer Wirtschaftlichkeit.

bottom of page